Baden-Württemberger Startups treffen finanzstarke Investoren online
Am 23. November 2020 fand der „Business Angel Kongress Baden-Württemberg“ statt – aufgrund der Corona-Pandemie als Online-Veranstaltung. Der Kongress wird jährlich vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau im Land Baden-Württemberg vergeben und finanziell bezuschusst. Der MAFINEX-Gründerverbund Rhein-Neckar e.V. veranstaltete in diesem Jahr zusammen mit dem Heidelberg Startup Partners e.V. den Kongress. Rund 100 Existenzgründerinnen und Existenzgründer, Netzwerkpartner sowie so genannte „Business Angels“ und Investoren waren zugeschaltet. Als Business Angels werden Unternehmerpersönlichkeiten bezeichnet, die sich finanziell an Unternehmen – vor allem in der Frühphase – beteiligen und gleichzeitig die Existenzgründerinnen und Existenzgründer mit Know-how und Kontakten unterstützen.
Michael Kleiner, Ministerialdirektor im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, und Bürgermeister Michael Grötsch, Dezernat für Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Kultur der Stadt Mannheim, richteten ihre Grußworte an die Kongress-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer.
„Junge Unternehmen gelten als besonders innovativ und benötigen für ihre Entwicklung ein dynamisches Umfeld. Die corona-bedingten Kontaktbeschränkungen sind deshalb eine besondere Herausforderung. Jedoch nähern sich insbesondere die Bereitschaft zu neuen Investitionen sowie die Qualität der vereinbarten Beteiligungen wieder dem Vor-Corona-Niveau an. Business Angels scheinen die Krise auch als Einstieg zu nutzen“, stimmt Ministerialdirektor Kleiner die Startups hoffnungsvoll.
Der Mannheimer Wirtschaftsbürgermeister Grötsch bezeichnet die Existenzgründungsförderung als einen wesentlichen Schwerpunkt der Mannheimer Wirtschaftsförderung. „Mit einem zielgruppenorientierten Unterstützungsansatz wurde über 20 Jahre hinweg ein einmaliges Startup-Ökosystem aufgebaut, welches heute bundesweit Beachtung findet. Die Corona-Pandemie stellt auch Startups und junge Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Stadt Mannheim hat unmittelbar darauf reagiert und Sonderprogramme begleitend zu den etablierten Angeboten erarbeitet. Die Zukunft mit Innovationen zu gestalten, das ist unsere urbane DNA und es wird auch in 2021 darauf ankommen, mutig diesen Weg weiter zu gehen“, so Grötsch.
Business Angels treffen zehn aufstrebende Startups aus Baden-Württemberg
Den Organisatoren Sonja Wilkens, MAFINEX-Gründerverbund / Wirtschaftsförderung Mannheim, und Dr. Thomas Prexl, Heidelberg Startup Partners, ist es gelungen, Charles Cameron von der Hub Angel Investment Group Boston aus den USA als Keynote-Speaker zu gewinnen. Cameron sprach zum Thema „How Covid Changes the International Perspective of Investment“.
Im Anschluss stellten zehn kapitalsuchende Startups aus den regionalen Netzwerken ihre Geschäftsideen im Rahmen so genannter Pitches vor. Die Business Angels Oliver Lesche, Business Founder & Seed Investor, Dr. Simone Burel, CEO LUB GmbH-Linguistische Unternehmensberatung & Business Angel, sowie Dr. Tim Bolte, Investment Advisor VC Maki aus Finnland, diskutierten im Anschluss über ihren Blick auf die Investorenszene und welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf Investoren und Startups hat.
„Wir freuen uns sehr, dass wir es auch in diesem besonderen Jahr wieder geschafft haben, ein anspruchsvolles Programm mit internationalen Referenten, spannenden Startups und engagierten Business Angels auf die Beine zu stellen“, freut sich Prexl. „Ich danke allen, die zum Gelingen dieses Kongresses beigetragen haben.“
Ein virtuelles Biertasting mit Brau-Experte Ben Vivell, Brauer und Eigentümer der Taproom Bar im Jungbusch in Kooperation mit MyTalents, rundete den Kongress ab und bot den Gästen die Gelegenheit, Fragen an den Experten zu stellen.